Ja.
2. Welche Elemente (Figuren/Handlung/Kulisse/Musik/Aufnahmen) müssen für Dich in einem guten Western unbedingt vorkommen?
das haengt von der story / vom typ des films ab. gewisse landschaftsaufnahmen und typische einstellungen sind von vorteil, genauso wie musik die diese gut untermalt. die handlung sollte einfach, aber mitreissend sein, die figuren stereotypisch, karrikativ oder zerrissen.
3. Was könnte für Dich in einem heutigen Western als innovatives, neues Element zählen?
wie man an neuen Western von Eastwood, Costner etc sieht, ist realismus momentan das entscheidende Element in neuen Western, das betrifft ausstattung, actionszenen und stories. authentizitaet heisst ja nicht dass man den italowestern-flair weglassen muss. definitiv innovativ waere es, wie damals die italowestern, inhaltlich etwas die mainstream grenzen zu sprengen, was zb politische inhalte, sexualinhalte oder gewaltszenen betrifft.
4. Hältst Du es für machbar, in Österreich einen guten Italo-Western zu produzieren?
machbar ist alles, mit den landschaftsaufnahmen wirds halt etwas schwierig, der film muesste dann wohl eher in Kanada oder den Rockies angesiedelt sein. Aber guckt euch filme wie Daltons an oder so, die aktuelle Europroduktionen sind, und total schlecht gemacht wurden...
5. Würdest Du Dir einen Western aus Österreich im Kino anschauen - vorausgesetzt er verspricht gut gemacht worden zu sein?
klar, wieso nicht
6. Unter welchen Umständen würdest Du Dir auf keinen Fall diesen Western anschauen?
wenn er schlecht ist :-)
7. Welche Voraussetzungen müsste Deiner Meinung nach ein österr. Western haben, um vom Publikum angenommen zu werden?
er sollte die tatsache, dass es ein oesterreichischer film ist, nicht unbedingt verschleiern, aber nicht sondernlich betonen. es sollten bekannte, aber nicht unbedingt oesterreichische darsteller sein.
soviel nur kurz zu meinen 50 cent